Zum Hauptinhalt springen

Don't Wake Daddy XVIII

>> Arbeiten der Ausstellung (PDF 6 MB)

VOLLJÄHRIG!!!

Es ist geschafft, endlich 18. Was wird Daddy jetzt wohl tun? Wird er seinen „Eltern“ Heiko Müller und Ralf Krüger nun den Rücken kehren? Es ist nicht anzunehmen, viel zu viel Spaß macht es ihm auch diesmal 31 internationale Künstler/innen und ihre wunderbaren Arbeiten zu präsentieren. So schnell wird er sich dieses Vergnügen auch in Zukunft nicht nehmen lassen, denn auch diesmal hat er sieben neue Künstler/innen eingeladen ihre Werke zu zeigen, und neue Menschen kennen zu lernen ist immer noch das Größte für ihn und das möchte er sicher weiterhin tun. Stattfinden wird die größte und schönste Low Brow Ausstellung Europas diesmal vom 03. bis zum 23. Dezember 2023.

Auch diesmal wird es im Basement von Feinkunst Krüger eine Extra Ausstellung geben, eingeladen wurde die taiwanesische (in Japan lebende) Künstlerin Joyce Huang, aka Poppy Purrs Factory, um zum ersten Mal in Europa ihre Manga Style Malereien zu präsentieren.

Zur Vernissage am Samstag den 02. Dezember 2023 ab 20:00 Uhr laden wir herzlich ein.


Same procedure as every year!

Vor 18 Jahren gab esbei Feinkunst Krüger Europas erste Lowbrow Gruppenausstellung zu bewundern. Ins Leben gerufen und kuratiert vom Hamburger Künstler Heiko Müller und vom Galeristen Ralf Krüger hat sich „Don’t Wake Daddy“ längst etabliert und die Herzen vieler Kunstfans erobert. Auch diesmal sind wieder 7 neue Künstler/innen dabei und zeigen ihre Arbeiten.

Lowbrow (oder auch Pop Surrealism) ist als Kunstrichtung langsam aus den amerikanischen Subkulturen der 50er Jahre bis heute hervorgegangen. Sucht man die Ursprünge von Low Brow, so fängt man am besten bei den mittlerweile altehrwürdigen Surf- und Hot Rod-Bewegungen an und schaut dann was der Stein alles mitgenommen hat, sobald er ins Rollen geraten ist: Science Fiction-Fernsehserien, psychedelische Rockmusik, Softpornos, Animes usw. Wer billige Monsterfilme aus den Sechzigern kennt, Cartoons von Robert Crumb gelesen oder sich einmal mit amerikanischen Werbeplakaten aus den letzten 20-30 Jahren beschäftigt hat, dem dürften die Low Brow-Welten einigermaßen vertraut vorkommen. Das war praktisch der Anfang einer Emanzipation der Illustrative, die dadurch ihren Weg in die Galerien und Museen fand.

 

Die Liste der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler:
Albert Westerhoff, Alexandra Lukaschewitz, Amandine Urruty, Ana Luna, Bene Rohlmann, Brad Woodfin, Christine Brey, Craig LaRotonda, Darla Jackson, Dave Cooper, Elmar Lause, Erlend Tait, Fred Stonehouse, Femke Hiemstra, Gregory Hergert, Hazel Ang, Heiko Müller, Jan Thomas, Johnny Akihito Noda, Katrin Berge, Kristin Kwan, Marc Burckhardt, Marcus Schäfer, Marion Peck, Matthew Dutton, moki, Paul Neberra, Ryan Heshka, Susanne König, Stig Bergas und Victor Castillo

Poppy Purrs Factory

『Love Letters』

>> Bilder der Ausstellung (PDF 10 MB)

Auch diesmal wird es im Basement von Feinkunst Krüger eine Extra Ausstellung geben, eingeladen wurde die Taiwanesische (in Japan lebende) Künstlerin Joyce Huang, aka Poppy Purrs Factory, um zum ersten Mal in Europa ihre Manga Style Malereien zu präsentieren. Die Laufzeit geht genau wie bei DWD vom 03. bis zum 23. Dezember, und auch die Vernissage wird natürlich zusammen gefeiert. Wir freuen uns sehr darauf!

Zur Vernissage am Samstag den 02. Dezember 2023 ab 20:00 Uhr laden wir herzlich ein.

Mit dieser Ausstellung lädt uns Joyce Huang ein in ihre sehr eigene Welt, einer Welt der japanischen Manga und Game Kultur. Wie oft in dieser Kultur ist der Bezug zu ihr eine sehr tiefe und sehr persönliche in der die Grenzen zwischen der Realität und dem „Spiel“ verschwinden. Huang erkennt sich in ihren Bildern zu 100% wieder, Bilder in denen sie ganz offensiv mit ihrer, und der Sexualität im Allgemeinen, umgeht und diese auch freizügig nach außen trägt.

Joyce Huang aka Poppy Purrs Factory in ihren eigenen Worten:

Born in 1988

Taiwan based artist living in Japan.

Forever baby girl, growing up in the 90s and was fascinated by the 90s television and Japanese animte/game culture. 

„I love painting pretty girls, when I look at the girls in my paintings, I feel like looking at mirrors. Love Letters is a showcase I make my paintings as love messages to my imaginary lovers. Each girl behind my paintings has a dark secret, and these are also my self-portraits, for forever being a baby girl.“

Gefördert von